Für welche Balkontüren sollten Sie sich entscheiden?

Es ist kaum ein modernes Einfamilienhaus zu finden, in dem es keine Balkontüren gibt. Es gibt jedoch immer häufiger Gebäude, in denen es mehrere oder sogar mehr als ein Dutzend Balkontüren unterschiedlicher Art gibt. Dabei hängt alles von den Erwartungen des Investors und dem Verwendungszweck der Produkte ab. Das Angebot an Balkontüren auf dem Markt ist lang, und die Wahl ist nicht leicht. Wir präsentieren die beliebtesten unter ihnen und weisen kurz auf ihre Vor- und Nachteile hin:

Einflügelige Balkontüren

Zweiflügelige Balkontüren mit festem Pfosten

Zweiflügelige Balkontüren mit beweglichem Pfosten

Schiebekipptüren (PSK)

Hebeschiebetüren (HST)

Faltschiebetüren

 

Einflügelige Balkontüren sind in Hunderttausenden von polnischen Wohnungen und Häusern zu finden. Es handelt sich um den am häufigsten verwendeten Balkontürentyp, der einfach zu bedienen und einzubauen und vor allem der günstigste ist, was nicht bedeutet, dass er einen geringen Nutzwert hat – ganz im Gegenteil. Im Vergleich zu anderen Arten von Balkontüren sind die klassischen einflügeligen Balkontüren besonders luft- und wasserdicht.

 

Durch die richtige Wahl der Verglasung ist es für sie ein Leichtes, die Einbruchsicherheitsklasse RC2 oder einen überdurchschnittlich hohen Schallschutz zu erreichen. Wegen ihrer großen Oberfläche zeichnen sie sich auch durch einen recht guten Wert des Wärmeübergangskoeffizienten aus.

 

Ein Nachteil bei der Verwendung können die begrenzten Abmessungen sein. Die Standardbreite von Kunststoff-Balkontüren beträgt seit Jahrzehnten nur 865 mm, das heißt, das Öffnungsmaß der Rahmen beträgt etwas mehr als 70 mm. Für die Kommunikation reicht das aus, aber ein größeres Möbelstück lässt sich nicht durchschieben. Eine einflügelige Balkontür ist in der Regel nichts anderes als ein einflügeliges Fenster mit einer großen Höhe.

 

Somit gibt es eine Schwelle, die der Gesamtbreite des Rahmens entspricht und eine Barriere darstellt, die Menschen mit Behinderungen oder Kinder nur schwer überwinden können. Die Designer haben eine Lösung für dieses Problem gefunden, indem sie einen Teil des Rahmens durch eine niedrige Aluminiumschwelle ersetzt haben. Zu beachten ist jedoch, dass sich einflügelige Balkontüren mit niedriger Schwelle durch eine wesentlich geringere Wasser- und Luftdichtheit auszeichnen als die Standardkonstruktion.

 

Für welche Balkontüren sollte ich mich bei meinem Haus entscheiden?

Ein modernes Einfamilienhaus ohne Balkontüren ist nur schwer zu finden. Es gibt jedoch immer häufiger Gebäude, in denen es mehrere oder sogar ein Dutzend Balkontüren unterschiedlicher Art gibt. Hier hängt alles von den Erwartungen des Investors und dem Verwendungszweck der Produkte ab. Das Angebot an Balkontüren auf dem Markt ist groß, und die Wahl ist nicht leicht. Wir stellen die bekanntesten davon vor und weisen kurz auf ihre Vor- und Nachteile hin:

Einflügelige Balkontüren

Zweiflügelige Balkontüren mit festem Pfosten

Zweiflügelige Balkontüren mit beweglichem Pfosten

Schiebekipptüren (PSK)

Hebeschiebetüren (HST)

Faltschiebetüren

 

Zweiflügelige Balkontüren

Zweiflügelige Balkontüren mit festem Pfosten sind ein eher… “theoretisches” Produkt. Es ist technisch machbar, aber in der Praxis aufgrund der praktischen Beschränkungen durch die feste Position des Pfostens in der Struktur kaum zu finden. Der feste Pfosten ist ein Strukturelement, das nach dem Öffnen beider Flügel sichtbar wird und den Raum zwischen den Rahmenregalen physisch unterteilt und den freien Durchgang begrenzt. Als einziger Vorteil solcher Türen fällt mir ein, dass man jeden Flügel unabhängig voneinander öffnen kann.

 

Der Nachteil, der sich aus der festen Pfostenposition ergibt, verschwindet bei der Verwendung von zweiflügeligen Balkontüren mit beweglichem Pfosten, auch “Stulps” genannt, was soviel bedeutet wie “beweglicher Pfosten” in einer Fensterkonstruktion. Was heißt es, dass der Pfosten beweglich ist? Das bedeutet, dass es sich um ein fest mit einem der Flügel verbundenes Konstruktionselement handelt, das mit dem Flügel zusammen geöffnet und geschlossen wird.

 

PSK Kipp-Schiebe-Balkontüren

Die PSK-Balkontüren mit Kipp- und Schiebefunktion werden aus klassischen Fensterprofilen hergestellt. Ästhetisch und optisch unterscheiden sie sich nicht wesentlich von anderen Balkontüren, über die wir bereits geschrieben haben. Das Besondere an ihnen ist die Art der Öffnung, die durch die Verwendung spezieller Beschläge erreicht wird.

 

Bei der klassischen Balkontür werden die Flügel entweder gekippt oder nach innen geöffnet und befinden sich im voll geöffneten Zustand in einer Position, die senkrecht zur Ebene der Fensterkonstruktion liegt, was bei der Konstruktion berücksichtigt werden muss, um genügend Platz für die Bewegung der Flügel zu lassen. Bei Schiebe-Kipp-Balkontüren verläuft die Bewegung des Flügels parallel zur Ebene der Fensterkonstruktion. Der erste Vorteil der PSK-Schiebetüren besteht also darin, dass sie Platz in den Räumen sparen.

 

HST Hebe-Schiebe-Balkontüren

Hebeschiebe-Balkontüren sind in den letzten Jahren ein echter Verkaufsschlager. Zwar handelt es sich nicht um ein Produkt mit herausragendem Nutzwert, aber sie passen perfekt zum Trend, Fenster und Türen mit großen Glasflächen im Wohnbereich einzusetzen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Schwelle in den Boden zu versenken, was die Funktionalität des Produkts erhöht und die architektonischen Barrieren beseitigt, die bei den klassischen einflügeligen und zweiflügeligen Balkontüren sowie bei den PSK-Balkontüren auftreten, haben wir eine Reihe von Vorteilen, die die besondere Popularität des Produkts bestimmen, auch wenn es nicht billig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert